Said bin Taimur (bin Faisal bin Turki)

fr. Sultan von Oman

* 13. August 1910

† 20. Oktober 1972 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1973

vom 8. Januar 1973

Wirken

Said bin Taimur bin Faisal bin Turki wurde am 13. Aug. 1910 geboren und erhielt seine Erziehung in Bagdad und Indien. Er spricht fließend Englisch. Er war von 1929-32 Präsident des Ministerrats unter seinem Vater Said Sir Taimur bin Faisal, dem damaligen Sultan. Seit dessen Tod 1932 regierte S. den abgelegenen Küstenstreifen.

Er versprach sich die Fortdauer seiner weiteren Herrschaft von guten Kontakten zur westlichen Welt und blieb auf britische Unterstützung angewiesen. Im Innern regierte er als absoluter Monarch mit britischen und einheimischen Beratern, wobei die Frage, wieweit die Kontrolle im Lande reicht, unterschiedlich beantwortet wird.

Das Sultanat von Maskat und Oman ist ein unabhängiger Staat, doch wird seit Ende des vorigen Jahrhunderts eine britische Schutzherrschaft anerkannt. Seit 1793 beherrschte der Sultan nur noch den etwa 1500 km langen Küstenstreifen, in dem die Araber stark mit Belutschen, Indern und Schwarzafrikanern gemischt sind. Die reinen Araberstämme des Hinterlandes waren mehr oder weniger selbständig und anerkannten seit 1913 die Oberherrschaft eines religiösen Führers, des sogenannten Imam von Oman. Nach einem 1920 geschlossenen Vertrag blieb der ...